📊📈 Das Auge isst mit: Kampagnenauswertungen und Dashboards müssen visuell ansprechend sein

Dashboards und Kampagnenauswertungen sind das tägliche Brot im datengetriebenen Marketing. Allzu häufig wird aber von Datenanalysten welche diese Dashboards erstellen folgender Fehler gemacht: Der Endnutzer des Dashboards, kennt sich mit den Metriken, Dimensionen und Kennzahlen nur selten so gut aus wie der Datenanalyst.

Erläuterungen innerhalb des Dashboards sind deshalb Pflicht und auch die visuelle Komponente ist essenziell. Wir Menschen sind visuelle Wesen und es gibt genügend Tools mit denen wir Daten für den 1. Sinn des Menschen ansprechend präsentieren können. Nutzen wir Sie!

Ein Beispiel könnte in etwa so aussehen:

Interaktives und gleichzeitig druckbares Dashboard mit Erklärungen und wichtigen Hinweisen

Hast du bereits gute Dashboards um die Ergebnisse deiner Marketingkampagnen und deine Webseite oder Webshop besser zu verstehen?

Wenn nicht, dann empfehle ich dir dich mit dem frei verfügbaren Datenvisualisierungstool «Google Data Studio» auseinanderzusetzen.

Oder du nimmst direkt mit mir Kontakt auf, am liebsten über LinkedIn oder sonst über das Kontaktformular hier – ich erstelle dir gerne etwas, dass auf deine Bedürfnisse und dein Geschäft abgestimmt ist.

🧸🏀 Ehrenamtlich: Webseite der BC Bären Kleinbasel

2001 GEGRÜNDET

als integratives, gemeinnütziges Projekt der Gesellschaft zum Bären.

ÜBER 240 AKTIV-MITGLIEDER

machen den BC Bären Kleinbasel zum grössten Basketballverein der Nordwestschweiz.

MEHR ALS 45 NATIONEN

Menschen aus über 45 verschiedenen Nationen spielen für den BC Bären Kleinbasel.


In enger Zusammenarbeit mit Ismail Mustafi, dem Vizepräsident der Bären, konzipierte und erstellte ich die WordPress-Webseite des Kleinbasler Basketballclubs. Es war eine freundschaftliche und erfolgreiche Zusammenarbeit und noch heute schätze ich die integrative Arbeit, welche die Bären im Kleinbasel, wo ich geboren bin, leisten. Ich bin sehr stolz darauf, dass ich den Bären bei ihrem Online-Auftritt unter die Arme greifen konnte.

Aber

auch ehrenamtlich geführte Vereine haben Kosten.

Damit das integrative Projekt BC Bären auch in Zukunft weitergeführt werden kann, sind Förderer und Sponsoren unabdingbar. Falls dich das «glustig» gemacht hat mehr zu erfahren, kannst du dich durch die Webseite bcbaeren.ch klicken oder direkt


Screenshots bcbaeren.ch

Startseite
Mobile Menü
Kader Slider
Team Menü
News und Beiträge

Über 800 ⚽ Fussball-Match Grafiken ⚽ automatisiert erstellen mit Python und Photoshop

In diesem Post erhältst du einen kurzen Einblick darüber, was du benötigst um automatisierte Grafiken mithilfe eines Python Scripts und Photoshop zu erstellen. So konnte ich über 800 Spieltagsgrafiken für die Saison 2020 automatisiert erstellen und damit einen riesigen Aufwand an unnötigem Copy-Past-Einfügen in Photoshop verhindern.

Du brauchst dazu drei Dinge:

  1. Ein Python Script, dass eine Website deiner Wahl crawlt und die entsprechenden Grafiken und Daten in der richtigen Form herunterlädt. Achte bitte darauf, dass du dabei nichts klaust, sondern nur Grafiken runterlädst, die du auch für den geplanten Zweck verwenden darfst. Das ist vermutlich der schwierigste Teil, denn es sind gewisse Grundkentnisse in Python dafür nötig. Es gibt dazu aber viele Tutorials im Internet und als kleiner Tipp für Python, falls dir das aufsetzen von Jupyter Notebooks oder ähnlichem am Anfang zu kompliziert ist: Google bietet mit Google Collab eine webbasierte Browser-Lösung in der du deine ersten Schritte in Python sehr schnell machen kannst.
  2. Ein zweites Python Script (Natürlich kannst du auch alles direkt in in nur ein Script packen), das dir eine oder mehrere CSV/Excel Dateien erstellt, welche die Dateinamen deiner heruntergeladenen Daten in die richtige Form bringt (je nach Liga und Spielplan). Die richtige Form heisst: So dass Photoshop im dritten Schritt die Dateipfade per Batch Processing verarbeiten kann.
  3. Eine Photoshop-Vorlage in der du die Grafiken (oder auch Texte) welche jeweils ausgetauscht werden sollen unbedingt als einzelne Layer erstellen musst.

Wenn du diese drei Dinge hast, kannst du nun ganz einfach deine Photoshopvorlage öffnen und mit der Batch-Processing Option in Photoshop (auch hierzu wirst du zahlreiche Tutorials finden) theoretisch unendlich viele Grafiken automatisiert erstellen lassen

Screenshot Crawler Script

Beispiele Endergebnis

Falls dich die automatisierte Grafikerstellung interessiert, du damit noch scheiterst oder einen Use-Case hast, der davon profitieren könnte: Schreib mich einfach an über das Kontaktfeld oder Social Media. Wenn ich kann helfe ich dir gerne weiter oder stelle dir (kostenlos) die nötigen Teile des Python-Scripts zur Verfügung.

FAQ-Page Snippets: SEO boosting für dein Content-Marketing 🚀🚀🚀

Ein kleiner Teil des grossen SEO-Content Projekts bei dem ich für local.ch massgeblich beteiligt war. Der Text hier stammt aus der LinkedIn-Feder meines damaligen Chefs Baris. 

Doch zuerst noch ein Profi-Tipp zu den FAQ-Snippets, den du vergessen hast Baris 😉: 

Wenn ihr FAQ-Snippets verwendet, könnt ihr darüber auch direkt auf andere Bereiche eurer Webseite als die Zielseite des Suchergebnisses verllinken, etwas, das sonst bei Google unmöglich ist.

Du wolltest schon immer wissen, wie Du dein Content-Marketing auf das nächste Level bringen kannst?

Mit FAQ-Page Snippets kannst Du dein Content um häufig gestellte Fragen & Antworten erweitern. Dabei ist es wichtig, das diese Fragen einen Mehrwert für die Besucher bringen. In unseren Ratgeber Artikel haben wir die wichtigsten Fragen für unsere Besucher beantwortet und als Snippet hervorgehoben. Wie wir vorgegangen sind?

  1. Welche Dienstleistung(en) bieten unsere Kunden (KMU`s) an? Erzeuge hochrelevanten Content zwischen deinen Kunden und den Besuchern!
  2. Was sind die Ereignisse, die einen Besucher dazu bringen, nach einer Lösung zu einem ganz bestimmten Problem zu suchen? z.B: Die Heizung ist ausgefallen. Der Besucher sucht nach «Heizung Notfall» falls er nicht weiss, welcher Dienstleister dieses Problem lösen kann.
  3. Welche Fragen interessieren ihn? z.B. Was kostet ein Heizungsnotfall? Welche Arbeiten werden durchgeführt? Wichtig: Falls die Fragen bzw. die Antworten den Besucher nicht interessieren, dann sind es schlechte User Signale und die Snippets verschwinden wieder.
  4. Biete dem Besucher nicht nur die Antworten auf seine Fragen, sondern biete Ihm auch die Lösung an. In unserem Fall zeigen wir dem Besucher alle passenden Dienstleister an.

Das Ergebnis bis jetzt: Unsere Ratgeber Seiten (220 Stück bis jetzt) ranken zu über 24 Tsd. Keywords mit einem Traffic Value von ca. 50 Tsd. Eur. Die Mittelwert für CTR liegt bei 54%. Viel Spaß mit SEO & Content Marketing.